Aus Gründen der Performance und einfachen Handhabbarkeit kann es durchaus sinnvoll sein, das OwnCloud-Datenverzeichnis via Samba freizugeben oder auf anderen Wegen darauf zuzugreifen. Während das Hinzufügen und Ändern von Dateien in der Regel unproblematisch ist, kann es beim Löschen von Dateien zu Inkonsistenzen zwischen dem in der Datenbank angelegten Filesystemcache und dem Dateisystem kommen. Dies resultiert im Allgemeinen in nicht löschbaren Dateien und hindert die Desktop-Clients daran, weiter zu synchronisieren.

Das Problem lässt sich einfach umgehen. Dazu muss aus der Datenbank die Tabelle „oc_filecache“ geleert werden.

echo "TRUNCATE oc_filecache" | mysql -u DB-BENUTZER DATENBANK-NAME --password="PASSWORT"

Eine andere Möglichkeit ist, die in OwnCloud eingebaute Datei-Indizierung erneut zu starten:

sudo -u nginx php -f /var/www/localhost/htdocs/owncloud/console.php files:scan --all

Dies kann jedoch je nach Anzahl der Dateien eine sehr lange Zeit dauern.